3D-Aufmaß
3D-Dokumentation
Vom Scan zum 2D/3D Modell
3D-Aufmaß ermöglicht schnelle und präzise Vermessungen an Baustellen, Fassaden und in Industrieanlagen. Unsere 3D-Scandaten lassen sich leicht in gängige Softwarelösungen für Architektur und Ingenieurwesen importieren. Mit moderner Messtechnologie bieten wir präzises Raum-, Teile- und Gebäudescanning bis auf den Millimeter.
Für komplexe Gebäudestrukturen ist 3D-Laserscanning die ideale Technik zur genauen Dokumentation. Berührungsloses, flächendeckendes Erfassen ermöglicht die Vermessung schwer zugänglicher Objekte ohne Betriebsstörung.
Planung und Konstruktion
Die Planung und Konstruktion beginnen, nachdem unser 3D-Scanner die Daten an unsere CAD-Software für die 3D-Entwurfsplanung, 3D-Architektur und 3D-Gebäudevermessung übermittelt hat.
In unserer CAD-Software wird das digitale Aufmaß in Hunderten Millionen Punkten und bei größeren Objekten sogar in über 1 Milliarde Punkten zur Weiterverarbeitung übertragen.
Warum 3D-Aufmaß besser ist als andere Methoden
Mit 3D-Aufmaß wird die Umgebung genau in 3D erfasst. Der Laser-Scanner erfasst viele Punkte in einem Raster, die zusammen eine bearbeitbare Punktwolke bilden. Diese Punktwolke lässt sich einfach in CAD-Programmen nutzen, um das gescannte Objekt zu bearbeiten.
Wir bieten Lösungen, wenn andere nicht weiterwissen.
Wo andere sich auf Standardlösungen verlassen, entwickeln wir neue Ansätze für Ihre speziellen Projekte. Wir entwerfen und erstellen in 3D-CAD-Visualisierungen Ihre Ideen, Wünsche oder Träume zu einem hochwertigen 3D-Modell.
Einsatzbereiche
- Die 3D-Erfassung komplexer Umgebungen optimiert Planungs- und Bauprozesse. Überprüfen Sie Ihre Planung frühzeitig mithilfe von Punktwolken aus Laserscandaten.
- Bestandspläne sind oft veraltet und können teure Konsequenzen haben. Eine Lösung ist die 3D-Vermessung des Ist-Zustands.
- Die Koordinierung Ihrer Neuplanung erfolgt in der frühen Konstruktionsphase. 3D-Laserdaten helfen, Probleme rechtzeitig zu erkennen.
- Kosten werden durch fehlerfreie Vorfertigung aller Bauteile gespart.
- Durch das Klonen des Bestandes werden Probleme rechtzeitig erkannt und Ausfallzeiten vermieden.
- Ein Projekt kann schnell aus dem Ruder laufen; Gefahren lauern oft in der Planung.
Anwendungsbereiche
Bauvermessung
- Vermessung für die Erstellung von Gebäuden,
Verkehrsanlagen und Bauwerken - vor allem dem verformungsgerechten Aufmaß von Gebäuden und dem Fassadenaufmaß, da oft keine regelmäßigen Geometrien vorliegen. Auch schwer zugängliche Objekte, wie Fassaden und Dachkonstruktionen, lassen sich präzise mit dem Laserscanner erfassen.
- Im Bauwesen eignet sich das Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung für alle Bauwerke. Besonders schwer zugängliche oder komplexe Objekte, wie Brücken, Kanalbauwerke, Bahn- und wasserbauliche Anlagen sind hier zu nennen. Auch bei der Dokumentation und Überwachung von Bauvorhaben kann das Verfahren angewandt werden.
Bestandsvermessung nach Baufertigstellung
- Bestandsaufnahmen von Objekten nach Fertigstellung der Baumaßnahme zur Dokumentation und Abrechnung
- Architekturvermessung
Verformungsgerechtes Aufmaß von Gebäuden im Innen- und Außenbereich, Fassadenaufmaße - Entwurfsvermessung
Erstellung von Planungsgrundlagen für Architekten und Ingenieure
durch vermessungstechnische Bestandsaufnahmen von Bauwerken und deren Umgebung - Mietflächenermittlung
Erfassen von Gebäudegrundrissen und Ermittlung von Flächen nach und der Richtlinie zur Berechnung der Mietfläche für gewerblichen Raum